Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 thoughts on “Mama warum darf ich keine Gelatine essen?”
Liebe Betyl Özdemir,
ich betreue ein syrische und eine iranische Familie. Die Kinder wollen unbedingt am Leben der anderen Kinder und in der Schule mit ihren Freundinnen zusammen sein. Da gibt es natürlich auch mal eine Tüte Gummibärchen. Die Kinder sehen das als Verbot und Ausschluss an, denn in ihrer Umgebung gibt es keine anderen muslimischen Kinder. Sie sind traurig und essen es dann, z.B. nach Halloween, heimlich. Ich bin auch so groß geworden, durfte kein Zucker essen und habe meine Süßigkeiten mit schlechtem Gewissen versteckt und heimlich gegessen, bin dann in der Pubertät sehr dick geworden, weil ich alles nachgeholt habe. Ich finde Ihre religiöse Haltung grundsätzlich nachvollziehbar, aber ich verstehe sie heute nicht mehr ganz. Die anderen Kinder sind nicht krank durch Gelatine. Ich denke ein Gott, der nur den einen etwas ge- oder verbietet, ist doch für Kinder kein Gott für alle. Dieser Gott sagt doch zu Autos, Flugzeugen, Ressourcenverbrauch, Krieg, Armut, Klimawandel, Vernichtung von Artenvielfalt auch nicht, dass es haram ist. Wie sollen wir das den Kindern erklären ? Ich bin immer wieder ratlos, wie die Integration gelingen soll, ohne dass die einen sagen, wir sind besser, weil wir all diese Vorschriften einhalten. Kann man das nicht modernisieren ?
Mit freundlichen Grüßen Hilla Metzner
Die christlichen Vorschriften für das Essen sind die gleichen wie im Koran. Sie sind im alten Testament nachzulesen. Wenn einer Gesellschaft Gummibären wichtiger ist, als Integration, dann ist sie vielleicht so intolerant, dass man sich fragen muss, ob es das Wert ist integriert zu werden. Wieso kann die Umgebung nicht einfach Rücksicht nehmen und eine der vielen veganen Gummitiere anbieten auf Geburtstagen, Festen, Schulen und Kindergärten?! Ich finde es toll, dass es Gläubige gibt, denen Gott und der Glaube mit den Werten und Geboten noch so wichtig ist, und sie sich nicht dem Konsum von zweifelhaft hergestellten unterwerfen, nur um akzeptiert zu werden. Was hat Schwein bitte in Süßspeisen zu suchen, obwohl es längst Alternativen gibt? Das finde ich, könnte modernisiert werden!! Wenn man dann noch bedenkt, wie die Schweine, deren Gelatine darin steckt, behandelt werden, kann ich nur traurig den Kopf schütteln!